Malfuf – arabische Weißkohlröllchen

Portionen: 5
ملفوف محشي , gefüllte Kohlrouladen arabischer Art, Weißkohl
pinit Galerie anzeigen 5 photos

Malfuf – arabische Weißkohlröllchen

Portionen: 5

Zutaten

Zubereitung

  1. Weißkohl vorbereiten
    • Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen

    • in der Zwischenzeit vorsichtig die Blätter vom Kohlkopf ablösen

    • die Blätter 1 - 2 Minuten ins leicht köchelnde Wasser geben, herausnehmen und abtropfen lassen

    • Achtung! Das Kochwasser nicht weggießen.

    • den verdickten Stielansatz entfernen und große Kohlblätter in kleinere Stücke schneiden

  2. Füllung vorbereiten
    • Reis in eine Schüssel geben, mit Wasser auffüllen, waschen und das Wasser abschütten

    • diesen Vorgang solange wiederholen, bis das Wasser klar ist

    • zum Schluß mit warmen Wasser bedecken und circa 20 Minuten stehen lassen
    • Wasser abgießen
    • Zwiebel fein würfeln, Knoblauch fein würfeln oder durch die Knoblauchpresse drücken, Petersilie waschen und hacken und alles zum Reis geben
    • getrocknete Minze zwischen den Handflächen zerreiben und zum Reis geben
    • mit Salz, Pfeffer, Kumin, gekörnter Brühe, Öl abschmecken
  3. Malfuf wickeln
    • etwas Reis auf dem Rand des Kohlblatts verteilen und das Blatt locker zu einer schlanken Rolle aufwickeln (Die Rollen sollen ungefähr 1 Finger dick sein.)
    • fertige Rollen eng nebeneinander in einen Topf legen
    • Knoblauch grob würfeln und auf den Rollen verteilen
    • jetzt wieder Malfufrollen darauf schichten und Knoblauch darüber verteilen
    • das Wasser, in dem die Kohlblätter blanchiert wurden etwas salzen und etwas Brühe darin auflösen
    • das warme Kochwasser bis knapp über die Rollen auffüllen
    • etwas Zitronensaft und ein bisschen Öl dazugeben
    • Malfuf mit übrig gebliebenen Blättern bedecken und einen Teller darauf legen
    • Deckel auf den Topf und alles zum Kochen bringen
    • kurz köcheln lassen und dann die Temperatur reduzieren
    • auf niedrigster Stufe ziehen lassen, bis der Reis gar ist
    • falls noch Wasser im Topf ist, vorsichtig abgießen und anschließen den Topf auf eine Platte stürzen 
    • mit Zitronensaft beträufeln und servieren
    Wer will, kann die heraus geschnittenen Stielansätze auf dem Boden des Topfes verteilen und die Malfufrollen anschließend darüber schichten. Das Wasser, in dem die Kohlblätter blanchiert wurden, wird zum Garen der Kohlrollen verwendet. Auch das Mittelstück des Kohlkopfes (die kleinen zusammenhängenden Blätter in der Mitte) lässt sich mit Reis füllen.
Recipe Card powered by WP Delicious