
Kadajef
Zutaten
Teig
Nussfüllung
Cremefüllung mit Rosinen
Frittieren
Zuckersirup
Instructions
-
Teig herstellen
- die trockenen Zutaten in eine Schüssel geben und vermischen
- Milch und Wasser dazugeben und alles mit einem Schneebesen gut verrühren
- die Schüssel abdecken und an einem warmen Ort circa 30 Minuten stehen lassen
-
Zuckersirup zubereiten
- Zucker und Wasser in einen Topf geben
- kurz verrühren, bis sich der Zucker etwas aufgelöst hat und zum Kochen bringen
- Zitronensaft dazugeben, die Temperatur verringern und auf niedriger Stufe 10 Minuten köcheln lassen
- vom Herd nehmen und das Rosenwasser unterrühren
- abkühlen lassen
Bereitet den Zuckersirup zu, noch bevor Ihr den Teig herstellt. Der Sirup braucht etwas Zeit zum Abkühlen. Die frittierten Kadajef sollen in den abgekühlten Sirup getaucht werden. -
Kleine Pfannkuchen (Kadajef) backen
- eine antihaftbeschichtete Pfanne erhitzen (mittlere Temperatur) und etwas von dem flüssigen Teig in die Mitte geben
- jetzt sollten sich viele kleine Blasen bilden
- ungefähr 1 - 2 Minuten backen lassen, bis die Oberseite trocknet und nicht mehr glänzt
- mit einem Pfannenwender aus der Pfanne nehmen und auf einem Küchentuch auskühlen lassen
- auf diese Weise fortfahren, bis der Teig aufgebraucht ist
Die Kadajef beim Backen nicht wenden. Sie werden nur von einer Seite gebacken, damit sie sich gut verschließen lassen. Vielleicht müsst Ihr ein bisschen probieren, bis Ihr die richtige Temperatur zum Backen gefunden habt. Wenn die Oberseite getrocknet ist, soll die untere Seite schön goldbraun sein. Achtung! Zum Backen in der Pfanne wird KEIN Öl verwendet. -
Kadajef füllen und ausbacken (frittieren)
- die abgekühlten Kadajef mit Nüssen oder Quischta füllen und die Ränder gut zusammendrücken
- anschließend in reichlich Öl frittieren
- aus dem Öl nehmen und noch warm in den abgekühlten Zuckersirup tauchen, bis sie gut durchtränkt sind
- herausnehmen und etwas abrtropfen lassen
- auf kleine Teller veteilen und servieren
- Lasst es Euch schmecken!
Wer die Kadajef nicht frittieren möchte, kann sie auf ein Backblech legen, mit Öl bepinseln und im Backofen backen. -
Nussfüllung herstellen
- Nüsse klein hacken
- mit Kokosraspel, Zucker und Vanillezucker vermischen
Je nach Lust und Laune oder was gerade vorrätig ist, lässt sich die Nussfüllung verändern. Es können Haselnüsse hinzugefügt oder die Kokosraspel weggelassen werden. -
Cremefüllung
- Gebrauchsfertige Quischta gibt es in türkischen und arabischen Lebensmittelläden. Sie wird in kleinen Tetrapacks (siehe Bildergalerie) oder in kleinen Konservendosen angeboten. Die gewaschenen Rosinen werden beim Füllen der Pfannkuchen einfach auf die Creme gelegt.